torenavixula Logo

torenavixula

Kreativität in Bewegung

Lernen in der Gemeinschaft

Entdecke zeitgenössischen Tanz durch kollaboratives Lernen. Unsere Lerngemeinschaft verbindet Tänzer unterschiedlicher Erfahrungsstufen und schafft einen Raum für gemeinsames Wachstum und kreative Entfaltung.

Jetzt informieren

Kollaborative Lernumgebung

Unser Programm basiert auf dem Prinzip des gemeinsamen Lernens. Hier entwickeln sich Fähigkeiten nicht isoliert, sondern durch kontinuierlichen Austausch und gegenseitige Inspiration.

Gruppendynamik erleben

In unseren Workshops entstehen kleine Lerngruppen von 6-8 Teilnehmern. Jede Gruppe entwickelt eine eigene Dynamik und unterstützt sich gegenseitig beim Erlernen neuer Bewegungstechniken. Die Diversität der Gruppe bereichert dabei jeden Lernprozess.

Peer-to-Peer Mentoring

Erfahrene Teilnehmer werden zu Mentoren für Newcomer. Dieses System schafft nicht nur Lernpartnerschaften, sondern auch dauerhafte Verbindungen in der Tanzgemeinschaft. Wissen wird horizontal geteilt, nicht nur vertikal vermittelt.

Gemeinsame Projekte

Alle drei Monate entwickeln die Lerngruppen gemeinsam choreografische Arbeiten. Diese Projekte fördern Kreativität, Teamarbeit und geben jedem die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Netzwerk & Unterstützung

Unsere Teilnehmer schätzen besonders die kontinuierliche Unterstützung durch die Lerngemeinschaft. Seit dem Start unseres Programms in 2023 haben sich stabile Netzwerke gebildet, die weit über die Kurszeiten hinausgehen.

Marlena Hoffmann, eine unserer Teilnehmerinnen aus dem ersten Jahrgang, beschreibt es so: "Die Gruppe gibt mir Sicherheit beim Experimentieren. Hier kann ich auch mal scheitern, ohne bewertet zu werden."

  • Regelmäßige Feedback-Runden in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Gemeinsame Besuche von Tanzaufführungen und Festivals
  • WhatsApp-Gruppen für spontane Trainingspartner
  • Monatliche offene Trainingsabende zum freien Üben
127
Aktive Teilnehmer in unserer Lerngemeinschaft
89%
Bleiben auch nach Kursende in Kontakt
24
Gemeinsame Projekte seit 2023 entstanden

Ein Jahr in der Gemeinschaft

Unser nächster Jahrgang startet im September 2025. Hier siehst du, wie sich das Gemeinschaftsgefühl über die Monate entwickelt und wie aus Einzelpersonen eine zusammengewachsene Tanzfamilie wird.

September 2025

Kennenlernen & erste Schritte

Die ersten vier Wochen stehen im Zeichen des Kennenlernens. Durch gemeinsame Warm-ups und Partnerübungen entsteht schnell ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Jeder bringt seine eigene Geschichte mit - von der ehemaligen Balletttänzerin bis zum absoluten Anfänger.

November 2025

Erste gemeinsame Choreografie

Nach zwei Monaten des Lernens entsteht die erste gemeinsame Arbeit. Die Gruppe entwickelt eine 8-minütige Choreografie, in der jeder Teilnehmer sowohl als Performer als auch als kreativer Input-Geber agiert. Hier zeigt sich erstmals die kollektive Kreativität der Gruppe.

Februar 2026

Mentoring-Partnerschaften

Zu diesem Zeitpunkt haben sich natürliche Mentoring-Beziehungen entwickelt. Fortgeschrittene Teilnehmer unterstützen Newcomer nicht nur technisch, sondern auch emotional. Diese Partnerschaften werden durch gezielte Übungen und gemeinsame Challenges gefestigt.

Mai 2026

Abschlussprojekt & Netzwerk-Aufbau

Das Abschlussprojekt wird zur Visitenkarte der Gruppe. Die gemeinsam entwickelte Aufführung zeigt nicht nur das technische Können, sondern auch die emotionale Verbindung der Teilnehmer. Viele bleiben auch nach Kursende in der Gemeinschaft aktiv.